1827
Erstes organisiertes Löschwesen in Berka/Werra
Read more1869
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Berka/Werra
Read more1873
Die Feuerwehren von Eisenach, Berka/W., Creuzburg & Lengsfeld
sandten Eingabe an den Landtag Eisenach & an die großherzogliche Staatsregierung.
Darin stand geschrieben, dass die gemeinnützigen Wehren um eine Unterstützung
in Form eines Fonds, bitten
Die Unterstützung soll für verunglückte …
1882
Bereitstellung einer Pflichtfeuerwehr (Männer zw. 18 & 50 Jahren wurden zum Feuerwehrdienst verpflichtet)
Freikauf vom Feuerwehrdienst für 10,- RM/Jahr
1906
Ersterwähnung von Hydranten im Löschbereich Berka/Werra (vorher wurde das Löschwasser aus dem Mühlgraben gepumpt)
Read more1925
Auszeichnung für die Feuerwehr Berka/Werra
Ehrentafel über den „Winkel“ für schnelle Löschhilfe im
„Nachrichtenblatt für das Feuerlöschwesen in Thüringen“
1928
Vorhandene Löschgeräte:
2 Handdruckspritzen mit Saugwerk,
1 Handdruckspritze ohne Saugwerk,
2 Schlauchwagen
1936
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr aus der Pflichtfeuerwehr
Read more1942
Inbetriebnahme einer Motorspritze der Firma G.A. Fischer aus Görlitz
Read more1950
Anschaffung Mannschaftswagen, Typ „Dixi“ (wurde zum Löschfahrzeug umgebaut)
Read more1958
Anschaffung LF8 (Löschfahrzeug), Typ „Garant“
Anschaffung Fahrzeug Typ „Opel Blitz“
Bereitstellung der alten Brauerei als Gerätehaus
(vorher wurden die Fahrzeuge in Garagen „Hinter der Kirche“,
später im Hof der Pension „Zur Post“ abgestellt, 1. Schlauch-
trockenturm befand sich auf …
1968
Gründung der ersten Frauengruppe (Bestand aus 6 Frauen)
Read more1970
Anfang der ’70er wurde der FF Berka/Werra noch ein weiterer Raum in der
ehemaligen Brauerei zur Verfügung gestellt
1978
Entstehung einer Brandschutzgruppe (19 m & w Mitglieder), veranstalteten Alarm- & Einsatzübungen
Erstnennung einer Jugendgruppe
1979
Anschaffung Löschfahrzeug, Typ „LO Robur“ LF 8 TS STA
Read more1989
1. Treffen nach der „Wende“ mit der Partnerwehr Heringen/Werra
Read more1990
TLF, Typ „Ford Transit“ (Geschenk der FF Heringen/Werra)
Read more1991
Renovierung des Vereinszimmers (in der ehem. Brauerei)
Aufgrund Anschaffung von weiterer Ausrüstung erfolgte Bereitstellung von Garagen in der ehemaligen Molkerei
1992
Gründung der Jugendfeuerwehr (16 Mitglieder) vormals AG „Junge Brandschutzhelfer“
Read more1993
Beschaffung Tanklöschfahrzeug, Typ „Magirus Deutz“
Read more1994
Fest zum 125-jährigem Bestehen
Read more1995
Gerätewagen-Licht, Typ „Hanomag“
Read more1996
Einsatzleitwagen, Typ „Opel Vectra“
Read more1999
Fest zum 130-jährigem Bestehen
Read more2000
Aufnahme von 8 Mädchen in die Jugendfeuerwehr
Baubeginn des neuen Gerätehauses in der Werrastraße
2001
Mannschaftstransportwagen, Typ „VW Bus“
Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses in der Werrastraße
ab 2002
alljährlicher „Tag der offenen Tür“ im Vereinsleben
Read more2004
Übernahme eines Mehrzweckanhängers mit den Modulen Schaumbildner und den Modulen Löschwasserversorgung über lange Wegestrecke
Read more2006/2007
Errichtung des Übungsturmes
Read more2007
1. Oldtimer Traktortreffen als Attraktion zu unserem „Tag der offenen Tür“
Read more2009
140 jähriges Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Berka/Werra
Der Feuerwehrverein Berka/Werra stellt erstmalig eine Liste zur Kommunalwahl und gewinnt 2 Sitze im Stadtrat
2010
Indienststellung (H)LF 10/6 Iveco – Magirus
Read more2015 Indienststellung eines neuen ELW
Ersatzbeschaffung. Das Fahrzeug ersetzt einen Opel Vectra sowie einen VW T3.
Mittlerweile hat das Fahrzeug den Funkkenner „Florian Berka/Werra 14“ und dient der organisatorischen Unterstützung der Einsatzleitung.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Berka/Werra
Bilder zum Festwochenende
Read moreÜbergabe neues TLF 16/25

Übergabe und Indieststellung eines neuen Tanklöschfahrzeugs TLF16/25
Gebrauchtfahrzeug, Generalüberholt und an unsere Gegebenheiten und Bedürfnisse angepasst.
Besonderheit: Gruppenkabine 1/8